Lade Veranstaltungen

Mit unseren heimischen Pflanzen durchs Jahr

Voller Freude sind wir vom Zentrum für Lebenswerte e.V. über die Kooperation mit Sabine vom Naturlandhof Schmidberger:

 

Im Strudel unserer Zeit geprägt von Hektik, Terminen, immerwährende Erreichbarkeit und Stress verlieren wir oft das Wesentliche aus den Augen. Die Jahreszeiten gehen an uns vorbei und auch die Wahrnehmung für die Schönheiten der Natur und die Verbindung zur Erde ist getrübt. Dies zu ändern, als Teil der Natur durchs Jahr zu gehen, für die vielen, kleinen Wunder wieder sensibilisiert zu werden, Kraft zu schöpfen und Zusammenhänge in der Natur zu erkennen ist unsere Zielsetzung.

An sieben Kursabenden (März bis September), möchte ich mit Euch und mit der Natur durchs Jahr gehen. Wir werden uns am jeweiligen Kurstag mit der zurzeit “aktuellen“ Pflanzenwelt befassen, verschiedene Pflanzen auswählen, sie kennen und schätzen lernen. Sammeln, Trocknen, Verarbeiten der Kräuter und Herstellen verschiedener Kräuterelexiere (Tinkturen, Weinauszüge,:.) Botanische Grundlagen zum Bestimmen der Pflanzen, und Zubereiten von Kräutergerichten gehören ebenso zum Programm, wie das Erkennen des Wesens der Pflanze, ihre Geschichte, ihr Mythos und ihre Bedeutung im Brauchtum. Geschichten und Musik dürfen natürlich dabei nicht fehlen.

Ort:          Ich freu mich Euch auf unserem Hof zu begrüßen.

Anfahrt: Naturlandhof zwischen Krumbach und Waltenhausen; 1 km vor
Waltenhausen rechts der Aussiedlerhof am Wald; von dort aus starten wir kleinere Erkundungstouren und finden auch Unterschlupf bei stark regenbetonter Witterung sowie zu theoretischen und            praktischen Teilen.

 

Mitzubringen:        Offenes, heiteres Gemüt

Passende, dem Wetter angepasste Kleidung, d. h. bei uns Vor-  Alpenländern auch immer warme und regentaugliche Ausrüstung  einpacken, evtl. warme Socken oder Hausschuhe für drinnen, Block und Schreibzeug; Leitz-Ordner, Bestimmungsliteratur, wenn vorhanden, Dosen oder Gläser für evtl. Kostproben (falls was bleibt😊)

Evtl. gesammelte und gewaschene Kräuter; werden bekanntgegeben

 

Kosten:    Die Kursgebühr pro Abend beträgt 50 €. (beinhaltet ein ausführliches Skript, benötigte Materialien und die Zutaten zum Kochen für unser mehrgängiges Kräutermenü, immer, wenn möglich aus biologischer und regionaler Herkunft). Diese Gebühr (350 €) ist für den ganzen Kurs am ersten Abend zu bezahlen.

 

 

Kurstermine 2025:

Freitagkurs 14.03. Samstagkurs 15.03.
11.04. 12.04.
16. 05. 17.05.
20. 06. Freitagabend 20.06.
18.07. 19.07.
19.09. 20.09.
Kursabschlussabend 17.10. Kursabschlussabend 18.10.
Kursbeginn 17:30 – 21:30 Uhr 9:00 – 13:00 Uhr

 

Anmeldung oder Fragen unter:

Anmeldung bitte mit Namen, Adresse, Telefonnummer möglichst auch mobil und Email-Adresse. (begrenzte TN-Zahl) Teilnahme wird berücksichtigt nach Eingang der Anmeldung,

 

bei

Sabine Schmidberger, Thalstr. 1, 86480 Waltenhausen

Tel. 08263/253;              schmidbergersabine1205@gmail.com

 

Ich freu´ mich auf eine schöne, vergnügliche Zeit und einen schönen Kurs mit Euch.

Sabine Schmidberger,

Allgäuer Wildkräuterführerin; Kräuterfrau

Natur- und Landschaftsführerin

Bio-Bäuerin

20 Juni
Freitag @ 17:30 - 21:30

Organizer

Sabine Schmidberger

  • Phone:
    08263/253

Venue

Naturlandhof Sabine Schmidberger, Thalstr. 1, 86480 Waltenhausen

Thalstrasse 1
Waltenhausen, 86480 Germany

Google Karte anzeigen